Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen
Die Anfänge der Gebetswoche für die Einheit der Christen reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Seit den 1960er Jahren werden liturgische Materialien zur Verfügung gestellt, die für ökumenische Feiern vor Ort als Vorbereitungshilfe dienen. Die Texte werden jährlich von einer ökumenisch zusammengesetzten Gruppe aus wechselnden Ländern vorgeschlagen und vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen adaptiert. Entsprechend der regionalen Vorbereitungsgruppe wird ein Thema und ein Schwerpunkt festgelegt. Das zur Verfügung gestellte Material enthält einen Entwurf für einen ökumenischen Gottesdienst, Bibeltexte und kurze Meditationen und Gebete für jeden der acht Tage.
Weitere Informationen: